Autorenarchiv
Schulbuchlisten
Mittwoch, 13.05.2020Liebe Eltern,
die Schulbuchlisten für das Schuljahr 2020/2021 stehen jetzt hier als PDF zu Verfügung >>
Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Elternportal in diesem Jahr für die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr in der Zeit vom
25. Mai bis zum 1. Juli 2020
geöffnet.
Bitte schließen Sie in diesem Zeitraum im Elternportal Ihre Bestellung für das Schuljahr 2020/2021 ab.
Danach sind Bestellungen nur noch in begründeten Ausnahmefällen über den Schulträger möglich!
Unsere Schule aus den Augen der Fotografen
Montag, 07.03.2016Die Schulreporter haben in ihrer AG Fotoserie erstellt und in einer Kollage dargestellt.
In der Schach AG trafen unsere Schulreporter natürlich auf Schachfiguren. Bei uns in der Schule wird sehr viel Schach gespielt.
Und wie die Schüler zu einer Schule gehören, gehören auch die Ranzen zu den Schülern.
In jeder Klasse gibt es ein Klassentier. Diese Stofftiere sind über die ganzen vier Jahre Grundschulzeit wichtige Begleiter. Hier eine Auswahl der Klassentiere.
In einer Winternacht …
Montag, 29.02.2016In dem Musiktheater gibt es verschiedene Rollen:
den Kochtopf (Michelle) und den Rührlöffel (Lisa ), Bjatur, der Vater (Miklas), Rosa, die Mutter (Boby-Jean), den Eistroll (Justin), den Feuertroll (Daniel), den Hirsch (Frederik), Gulbra, das Schaf (Max).
In den Hauptrollen sind auch dabei: Nonni, der Sohn (Julia) und der Hund Titla (Merit ).
Außerdem gibt es noch die Tänzer, Musiker und Designer.
Hier seht ihr Fotos von den Proben am 28. Februar 2016 im Atrium:
Die Fotos für dies Kollage wurden von Justin und Miklas ausgewählt.
Karneval in der Grundschule Hillesheim
Montag, 08.02.2016Bezirksmeisterschaften der Grundschulen im Schulschach
Mittwoch, 03.02.2016Zum mittlerweile dritten Male nahm unsere Schule an den Schulschachmeisterschaften des Bezirkes Trier teil, welches in Kasel bei Trier ausgetragen wurde.
Voller Stolz konnten wir nunmehr 6 Mannschaften ins Rennen schicken, damit stellte die Grundschule Hillesheim mit Abstand die meisten Schüler des Teilnehmerfeldes. Zwar gelang es uns noch nicht, eine Mannschaft unter die ersten vier zu platzieren, was zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften berechtigt hätte, aber unsere stärkste Mannschaft erreichte immerhin einen respektablen 8. Platz (bei 22 teilnehmenden Mannschaften). Auch unsere anderen Mannschaften konnten den ein oder anderen Erfolg verbuchen, wobei vor allem unsere „Eifelzwerge“ hervorzuheben sind. Diese Mannschaft bestand überwiegend aus Zweitklässlern, die ihr erstes Schachturnier überhaupt spielen konnten. Ebenfalls erwähnenswert ist die Teilnahme eines syrischen Flüchtlingskindes am Schachturnier, welches erst seit kurzer Zeit bei uns an der Schule ist. Dies verdeutlicht die integrative Kraft des Schachspiels. Nach insgesamt 7 Runden konnte unsere Nachbarschule aus Lissendorf sogar den 2. Platz belegen, so dass hier bereits zum zweiten Male die Teilnahme auf Landesebene gesichert werden konnte. Vielleicht gelingt ihnen sogar wieder die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, wir drücken die Daumen! Am Ende des Tages waren alle Spieler (und Betreuer) ziemlich erschöpft und zufrieden.
Die Schulleitung und Jochen Terhorst als sportliche Leitung danken vor allem unseren Eltern für das Fahren!
Nadel und Faden – Arbeiten 2016
Dienstag, 26.01.2016Januar
– Kartoffeldruck –
Kyra, Romy, Raphael, Joline, Selina, Magdalena, Lisa-Marie, Nico, Frederik, Malte, Sofia
Aus einer Kartoffel sollten sich die Kinder zuerst einen Stempel ’schnitzen‘. Dazu wurde die Kartoffel erst in der Hälfte durchgeschnitten, dann wurde mit einem Messer oder einer Nadel ca. 0,5 cm tief ein Motiv/eine Form eingeritzt. Anschließend kam der schwierige Teil: das überschüssige Material um das eigentliche Motiv musste weggeschnitten werden. Das gelang nicht immer auf Anhieb, aber das war nicht so schlimm, weil man dann einfach eine Scheibe von der Kartoffel abschneiden und es noch einmal versuchen konnte. Dann waren die Kartoffelstempel fertig. Einige Kinder waren so schlau, dass sie sich einen Stempel mit anderen Kindern teilten und so mehrere Motive oder Buchstaben zur Auswahl hatten. Dann wurden die Kartoffelstempel mit Seidenmalfarbe eingestrichen und auf ein kleines Stück Leinen gedrückt (aus dessen Rand wir vorher noch Fäden gezogen hatten, so dass hübsche kleine Fransen entstanden). Anschließend wurde die Farbe mit dem heißen Bügeleisen auf dem Stoff fixiert – und fertig war ein ganz persönliches ‚Designer-Deckchen‘!
Unsere Adventsfeier
Donnerstag, 17.12.2015Nikolaus, komm in unsere Schule…
Sonntag, 06.12.2015Auch in diesem Jahr kam der Nikolaus in alle Klassen der Grundschule Hillesheim.
Doch warum musste der heilige Mann schon am 04.12.2015 sich auf den Weg nach Hillesheim machen? Die Kinder der Klasse 1a wussten natürlich die Antwort: Der Nikolausabend fällt dieses Jahr auf einen Samstag und da ist doch keine Schule!
Monster, Schals und irre Perücken
Mittwoch, 02.12.2015Die Klasse 4d hat im November einen Kreativtag veranstaltet.
Wir haben Monster gefilzt, gehäkelt, Schals mit den Fingern gestrickt, gehämmert und Sterne aus Butterbrottüten gebastelt. Es hat uns allen riesigen Spaß gemacht. Am liebsten hätten wir gar keine Pause gemacht und noch stundenlang weitergewerkelt. Super war, dass jeder 5-10 tolle Sachen mit nachhause holen konnte.
Vianne, Lisa-Marie
(Fotos: Schulreporter AG)