Wikinger
Unseren Redakteur Moritz interessiert es, wie die Menschen früher gelebt haben.
Spannend findet er die Wikinger:
Vor wie vielen Jahren lebten die Wikinger?
Sie lebten im 11. Jahrhundert im Norden Europas.
Wie sahen ihre Schiffe aus?
Das Boot sah aus wie eine Galeere mit Drachenkopf. Es gab verschiedene Bootstypen. Die Kriegsschiffe waren lang und schmal und fuhren bis zu 10 Knoten schnell. Das war für damalige Schiffe sehr schnell.
Was aßen die Wikinger?
Die Wikinger aßen viel Fleisch: Ochsen, Hammel, Fische, Rentiere und Schneehasen. Die Wikinger pflanzten auf ihren Feldern: Kohl, Erbsen und Bohnen. Ihr Lieblingsgemüse war die Zwiebel.
Wo haben die Wikinger genau gelebt?
Die Wikinger lebten in den nördlichen Ländern Europas. Also in Norwegen, Schweden und Dänemark.
Was für Wikingergräber gab es?
Es gab Skelettgräber unter ebener Erde, Gräber zu ebener Erde, Schiffsbeisetzungen, kleine oder große Erdhügel und verschiedene Grabhügel.
Unsere Redakteurin Ines hat das gleiche Interesse wie Moritz, auch sie interessiert sich für vergangene Zeiten.
Sie schreibt noch über die Wikinger:
In den Ländern der Wikinger war das Klima sehr rau und kühl. Ernährt haben sich die Menschen damals indem sie Felder bestellt haben und Gerste, Hafer, Roggen, Flachs und Gemüse geerntet haben, sich Tiere wie Schafe, Rinder, Ziegen und Pferde gehalten haben und viel auf die Jagd gegangen sind. Wildschweine wurden mit Speeren gejagt, Bären und Robben wurden auch mit Netzen gefangen und Seevögel in Fallen gefangen. In den Fjorden und im Meer wurden Dorsch, Lachs und Forelle gefangen. Wale wurden mit Harpunen gejagt.
Die Wikinger haben auch schon Sachen aus Eisen hergestellt. In den Hochmooren wurde brennender Torf zum Schmelzen von Eisen verwendet und Waffen und Haushaltsgegenstände hergestellt.