home

Ausstellung: Wächterfiguren

Die Klasse 4c hat sich im Kunstunterricht mit dem Thema „Wächterfiguren“ beschäftigt. In dem Wort „Wächter“ steckt das Wort „bewachen“ und genau das sollen die Figuren, die zur Zeit am Fenster zum Schulhof aufgestellt sind, auch tun. Erik zum Beispiel schreibt, dass seine Figur am Eingang die Schule beschützen soll. Wächterfiguren gibt es schon viele, viele Jahrtausende lang und man findet sie überall auf der Welt.  Die Sphinx von Gizeh in Ägypten ist fast 5000 Jahre alt. Foto:https://de.wikipedia.org/wiki/Große_Sphinx_von_Gizeh,Taken by the uploader:  https://es.wikipedia.org/wiki/Usuario:Barcex

Sie ist sehr groß, liegt vor der Pyramide und hütet das Grab der Pharaonen. In China findet man Steinlöwen, die vor Palästen und Tempeln aufgestellt wurden. Löwenskulpturen als Beschützer gibt es aber auch bei uns in Europa. Sie stehen an den Toren von Kirchen, Schlössern, Burgen aber auch an Brücken. Ob Löwe oder Wesen mit Fratzen, die meisten Wächterfiguren sehen grimmig aus. Sie fletschen spitze Zähne und ihr Blick ist nicht gerade freundlich.

Photo taken January 18, 2003 by Allen Timothy Chang,  https://de.wikipedia.org/wiki/Wächterlöwe

Das Agressive und Grimmige sollten die Schüler der 4c auch aus ihren Steinen herausholen. Mit Säge, Hammer, Meißel und Feilen haben sie aus den rechteckigen Steinen eigene Beschützer gehauen, gesägt und gemeißelt.

Hier könnt ihr noch mehr über die Wächterfiguren lesen…

Benedict beschreibt seine Figur so: “ Mein Wächter sieht abschreckend aus, weil er ein dreieckiges Auge hat und blitzende Zähne. Drei Narben hat er in den Körper eingeritzt. Er soll mich vor Dieben und bösen Hunden beschützen.“ Deshalb erhält Benedicts Wächter einen Platz auf der Bank vor der Haustür. Der Wächterstein von Fabrice soll ebenfalls vor der Haustüre stehen und seine Familie schützen. Fabrice sagt über seinen Wächter: „Er sieht grimmig aus, weil er böse Augen hat und die Zähne im Mund stark knirschen. Die Muster auf dem Bauch sehen auch etwas böse aus.“ Joschuas und Toms Steine sind während des Bearbeitens zerbrochen. Joschua hat sofort zwei kleinere Wächter daraus hergestellt, die er oben und unten in seinem Zuhause aufstellen möchte, um ihn vor Einbrechern zu schützen. Joschua findet, dass seine Wächter gruselig aussehen, wegen des Strichs der Augenbrauen. Die Zähne und der Mund sind für ihn auch gruselig.

Tom hat eine zweiteilige Skulptur hergestellt, die vor seinem Zimmer kontrollieren soll, wer rein darf. Sie heißt: Vampeerus.Ähnlich sieht auch Frederiks Wächterkopf aus. Frederik: „Er hat sehr große Zähne und spitze Augen.“ Ihm ist ein wenig schwergefallen, die Augen zu gestalten aber es ist ihm prima gelungen – sie schauen ganz schön böse drein, oder? Janek hat aus dem Stein einen Drachenkopf herausgearbeitet. Sein Stein soll in seinem Zimmer stehen. Janek: „Mein Wächter sieht gruselig aus, weil er spitze Zähne hat und weil er ein Drache ist. Er hat Schuppen, Zacken, einen Kamm und ein böses Auge.“

Natürlich haben auch die Mädchen Wächterfiguren hergestellt. Weitere Fotos findet ihr in der Kategorie: Aus den Klassen >> 4c >> Bildergalerie >> Wächterfiguren aus Ytong

https://grundschule-hillesheim.de/klassen-2/3c/bildergalerie-der-3c/wachterfiguren-aus-ytong/

Fotos